Weitwinkel
  • Aktuell
  • Über uns
    • Team
  • Produktionen
    • Kann Heidi brauchen, was es gelernt hat?
    • Vox Humana
    • Der Wunsch, Indianer zu werden
    • Grille und Ameise
    • Maître Zacharius
    • Aus dem Leben einer Matratze bester Machart
  • Recherche
  • Kalender
  • Presse
  • Kontakt
  • Aktuell
  • Über uns
    • Team
  • Produktionen
    • Kann Heidi brauchen, was es gelernt hat?
    • Vox Humana
    • Der Wunsch, Indianer zu werden
    • Grille und Ameise
    • Maître Zacharius
    • Aus dem Leben einer Matratze bester Machart
  • Recherche
  • Kalender
  • Presse
  • Kontakt
Weitwinkel
Kann Heidi brauchen, was es gelernt hat? - Stadttheater Bielefeld, Juni 2008
von Leo Dick (Komposition/Regie), Tassilo Tesche (Szenographie), Felizitas Ammann (Textbearbeitung)

mit: Danielle Bonito, Barbara Berger, Annekatrin Klein, Swantje Tessmann, Christin Mollnar, Stefan Imholz, Daniele Pintaudi, Helmuth Westhausser, Martin Klein, Mathias Z. Bühler, Samuel Stoll
Musikalische Leitung: Titus Engel

Das Musiktheaterprojekt Kann Heidi brauchen, was es gelernt hat? wurde im April 2007 vom Fonds experimentelles Musiktheater NRW zur Förderung ausgewählt. Die Uraufführung fand am 7. Juni 2008 in Bielefeld statt.
​In Kann Heidi brauchen, was es gelernt hat? wird die Aktualität und zeitlose Aussagekraft des weltbekannten Heidi-Stoffes jenseits aller kitschindustriell geprägter Klischeebilder kenntlich gemacht. Das zentrale Motiv des Heimwehs eines entwurzelten Menschen in der Fremde wird gedeutet als gesellschaftliche Befindlichkeit: Konsequenz des Fehlens einer verbindlichen Verortung in der heutigen Welt ist eine innere Suche nach Authentizität, nach (verlorener) Ursprünglichkeit.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.