Weitwinkel
  • Aktuell
  • Über uns
    • Team
  • Produktionen
    • Kann Heidi brauchen, was es gelernt hat?
    • Vox Humana
    • Der Wunsch, Indianer zu werden
    • Grille und Ameise
    • Maître Zacharius
    • Aus dem Leben einer Matratze bester Machart
  • Recherche
  • Kalender
  • Presse
  • Kontakt
  • Aktuell
  • Über uns
    • Team
  • Produktionen
    • Kann Heidi brauchen, was es gelernt hat?
    • Vox Humana
    • Der Wunsch, Indianer zu werden
    • Grille und Ameise
    • Maître Zacharius
    • Aus dem Leben einer Matratze bester Machart
  • Recherche
  • Kalender
  • Presse
  • Kontakt
Weitwinkel

​

​

Die Gruppe Weitwinkel um Leo Dick und Tassilo Tesche ist eine flexible Produktionsgemeinschaft für klangszenische Ereignisse. Weitwinkel operiert ohne feste Bindung an eine Spielstätte oder ein fixes Ensemble – den Erfordernissen der jeweiligen Projekte entsprechend werden das künstlerische Team, Kooperationspartner und Aufführungsorte für jede Produktion neu ausgewählt.
​
Weitwinkel-Projekte siedeln sich in Schwellenbereichen an: Zwischen Musik und Theater, Konzert und Oper, sound poetry und medialer Installation, Bühne und Alltagsraum, Kunst und Forschung. Fern jeder Routine stellt sich Weitwinkel immer wieder aufs Neue der Frage, was die Verbindung von Klang und Szene heute sein kann.

Mit folgenden Institutionen und Partnern hat Weitwinkel bislang zusammengearbeitet:
Stadttheater Bielefeld, Kultursekretariat NRW, Biennale Bern, Internationales Theaterinstitut, Radialsystem Berlin, Oldenburgisches Staatstheater, Stadttheater Bern, Musikfestival Bern, Nouvel Ensemble Contemporain, Théâtre ABC La-Chaux-de-Fonds, Hochschule der Künste Bern, Zürcher Hochschule der Künste, Tinguely Museum Basel, Gare du Nord Basel, Sinfonieorchester Basel 


Powered by Create your own unique website with customizable templates.